Wie speichert man eine Webseite als PDF? – Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Webseite als PDF speichern – Das Speichern einer Webseite als PDF kann in vielen Situationen nützlich sein – sei es zum Offline-Lesen, zum Teilen wichtiger Informationen oder zur Archivierung von Inhalten. Doch wie genau funktioniert das? In diesem Artikel erfährst du die einfachsten Methoden, um eine Webseite als PDF zu speichern – auf Windows, Mac, Android und iOS.
1. Warum sollte man eine Webseite als PDF speichern?
Das Speichern einer Webseite als PDF hat mehrere Vorteile:
✅ Offline-Zugriff – Du kannst die Seite später ohne Internetverbindung lesen.
✅ Archivierung & Dokumentation – Ideal für Belege, Artikel oder wichtige Infos.
✅ Einfache Weitergabe – PDFs lassen sich leicht per E-Mail oder Messenger teilen.
✅ Originalformat bewahren – Die Inhalte bleiben erhalten, ohne dass sich das Layout verändert.
2. Eine Webseite als PDF speichern – So geht’s auf verschiedenen Geräten
🔹 Methode 1: Webseite als PDF speichern auf Windows (Chrome, Edge, Firefox, Opera)
1️⃣ Öffne die gewünschte Webseite in deinem Browser.
2️⃣ Drücke Strg + P
(oder gehe auf Datei > Drucken im Menü).
3️⃣ Wähle als Drucker „Als PDF speichern“ aus.
4️⃣ Klicke auf „Speichern“, wähle den Speicherort & gib einen Namen für die Datei ein.
5️⃣ Die Webseite wird nun als PDF gespeichert.
📌 Funktioniert in allen gängigen Browsern wie Chrome, Edge, Firefox und Opera.
🔹 Methode 2: Webseite als PDF speichern auf Mac (Safari, Chrome, Firefox)
1️⃣ Öffne die Webseite in Safari (oder einem anderen Browser).
2️⃣ Drücke Cmd + P
oder gehe zu „Ablage“ > „Drucken“.
3️⃣ Klicke unten links auf „PDF“ > „Als PDF sichern“.
4️⃣ Wähle den Speicherort & bestätige mit „Speichern“.
✅ Tipp: Safari speichert die Seite oft besser als Chrome, da es auch interaktive Inhalte und Layouts korrekt übernimmt.
🔹 Methode 3: Webseite als PDF speichern auf Android (Chrome, Samsung Internet, Firefox)
1️⃣ Öffne die Webseite in Google Chrome oder deinem bevorzugten Browser.
2️⃣ Tippe oben rechts auf die drei Punkte (Menü).
3️⃣ Wähle „Teilen“ und dann „Drucken“.
4️⃣ Setze den Drucker auf „Als PDF speichern“.
5️⃣ Tippe auf „Speichern“ & wähle einen Speicherort.
✅ Die PDF-Datei wird in deinem Download-Ordner gespeichert.
🔹 Methode 4: Webseite als PDF speichern auf iPhone & iPad (Safari, Chrome, Firefox)
1️⃣ Öffne die Webseite in Safari.
2️⃣ Tippe auf das Teilen-Symbol (Quadrat mit Pfeil nach oben).
3️⃣ Wähle „Drucken“ aus der Liste.
4️⃣ Mache eine Zwei-Finger-Zoom-Geste auf der Druckvorschau – die Seite wird als PDF angezeigt.
5️⃣ Tippe oben rechts auf „Teilen“ > „In Dateien speichern“, um das PDF zu sichern.
📌 Tipp: Falls du Google Chrome nutzt, kannst du stattdessen die „Teilen“-Funktion nutzen & dort „Als PDF speichern“ wählen.
3. Erweiterte Methoden zum Speichern von Webseiten als PDF
Falls du regelmäßig Webseiten als PDF speicherst oder erweiterte Funktionen benötigst, gibt es spezielle Browser-Erweiterungen & Online-Tools:
🔹 PDF-Erweiterungen für Browser
✅ PrintFriendly & PDF – Entfernt Werbung & speichert saubere PDFs
✅ Save as PDF – Direkte Umwandlung von Webseiten in PDFs mit einem Klick
✅ PDF Mage – Funktioniert in Chrome & Firefox
🔹 Online-Tools für die PDF-Konvertierung
✅ Webpage to PDF (web2pdfconvert.com)
✅ PDF24 Tools (pdf24.org)
✅ Adobe Acrobat Web (adobe.com)
Diese Tools bieten oft zusätzliche Funktionen wie PDF-Bearbeitung, Zusammenfügen oder Komprimierung.
4. Fazit: Webseiten als PDF speichern – Schnell & einfach
Das Speichern einer Webseite als PDF ist auf jedem Gerät schnell & unkompliziert möglich. Egal, ob du Windows, Mac, Android oder iOS nutzt – mit den oben genannten Methoden kannst du jede Webseite als PDF speichern und später offline nutzen.
📌 Beste Methode?
✅ Für Windows & Mac: Strg + P
bzw. Cmd + P
& „Als PDF speichern“
✅ Für Android & iOS: „Drucken“ & als PDF sichern
✅ Für erweiterte Funktionen: Browser-Erweiterungen oder Online-Tools
🚀 Jetzt ausprobieren & Webseiten ganz einfach als PDF speichern!